5 Überarbeitungstipps
Du hast es geschafft – Dein Buch ist fertig. Und was jetzt? Noch einmal durchlesen, das ist klar. Nicht nur einmal. Der Weg vom Manuskript zum erhältlichen Buch ist ziemlich lang. Aber worauf soll man dabei überhaupt achten?
Du hast es geschafft – Dein Buch ist fertig. Und was jetzt? Noch einmal durchlesen, das ist klar. Nicht nur einmal. Der Weg vom Manuskript zum erhältlichen Buch ist ziemlich lang. Aber worauf soll man dabei überhaupt achten?
Mehr Wörter in weniger Zeit? Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Doch es ist möglich, seinen Schreibvorgang etwas zu beschleunigen, wenn man diese Tipps anwendet.
Wollen wir das nicht alle? Einfach besser und müheloser Schreiben? Sich von jetzt auf gleich zu verbessern, ist schwierig, schließlich lernt man erst mit der Zeit dazu. Trotzdem habe ich hier ein paar Tipps, die Dir schnell zu einem abwechslungsreichen und verständlichen Schreibstil verschaffen würden.
Du hast lose Szenenfetzen und Charaktere im Kopf, aber Dir fehlt der Konflikt und somit der eigentliche Plot? Dann bist Du hier richtig. Ich erkläre die elegantesten Wege, eine Story in Deine Story zu kriegen.
Im Notizbuch steht, die beiden Charaktere sollen Freunde oder ein Paar werden, doch sie haben sich gerade erst kennengelernt und Du hast keine Ahnung, wie es weitergehen soll? Es ist wirklich schwer, Chemie zwischen Figuren zu kreieren, ich hoffe folgende Tipps können helfen!
Wir kennen es alle, ein fantastisches Paar tritt in die Geschichte und dann stellt sich heraus, dass sie nicht zusammen sein können. Hier ein paar Tipps, um daraus auch ein ewiges Hin und Her zu machen. Wo kämen wir denn hin, wenn sich nicht bei jedem Gespräch missverstanden wird oder die Charaktere sich weigern, zu … Mehr Die Liebe, die nicht sein darf (Achtung Sarkasmus)
Ich denke, wir sind uns einig: Ein Buch mit nur einem Handlungsstrang ist ziemlich langweilig. Sicher, es gibt Ausnahmen, doch mehrere hundert Seiten ohne Unterbrechung über ein und denselben Konflikt zu lesen, lässt einen vor Eintönigkeit einschlafen. Nebenplots bringen neue Aspekte in die Geschichte und helfen einem, die Charaktere zu vertiefen. Hier also ein paar Tipps für gute Nebenhandlungen. … Mehr Nebenplots schreiben
Der Protagonist ist fertig, übermächtig und wird von allen angehimmelt. Wie aber schafft man es, ihn jetzt noch besonders hervorzuheben? Natürlich, man verpasst ihm einen besten Freund, dessen Leben sich nur um den Prota dreht. Hier also ein paar Tipps für den perfekten Sidekick.
Es gibt Szenen, die einem einfach nicht gefallen. Man will sie überarbeiten, aber man weiß gar nicht, was falsch daran ist. Meistens liegt das daran, dass sie zwar gut geschrieben ist, Du aber die falsche Atmosphäre erzeugt hast. Hier der Guide zur passenden Atmosphäre.
Wer liebt sie nicht, die mysteriösen, harten Kerle™, die scheiße zur Prota sein müssen, weil Keksbaum. Damit noch mehr Bücher mit dieser Charakterart zugehauen werden können, gibt es hier die Checkliste für die perfekten Bad Boys!1!11