Datenschutzerklärung

Allgemeine Nutzung der Website

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website http://www.xeniablake.com

Diese Website wird von WordPress gehostet. Die Datenverarbeitung erfolgt ebenfalls über WordPress. Daher verweise ich auf die Datenschutzerklärung von WordPress.

Nachfolgend weitere Informationen zur Datenverarbeitung:

Zugriffsdaten

Beim Zugriff auf diese Website werden Daten an WordPress übertragen.

Zu diesen Zugriffdaten gehören:

  •  Name und URL der abgerufenen Datei
  •  Datum und Uhrzeit des Abrufs
  •  übertragene Datenmenge
  •  Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
  •  Browsertyp und Browserversion
  •  Betriebssystem
  •  Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
  •  Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
  •  Internet-Service-Provider des Nutzers
  •  IP-Adresse und der anfragende Provider

Ich habe lediglich Zugriff auf die Mailadressen, sofern ihr meinen Newsletter abonniert habt, und auf die Anzahl der Besucher und Klicks.

Für weitere Nutzung verweise ich auf die Datenschutzerklärung von WordPress.

Hosting

Die von mir in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs der Website einsetzen.

Mein Hostinganbieter verarbeitet dabei möglicherweise Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes.

Ich gehe davon aus, dass der Hostinganbieter gemäß der geltenden DSGVO handelt.

Cookies

Es ist möglich, dass WordPress Cookies verwendet. Dazu verweise ich auf die Datenschutzerklärung von WordPress. Man kann einen Browser übrigens so einstellen, dass man über Cookies vorinformiert wird und Cookies im Einzelfall oder Generell verweigern.

E-Mail Kontakt

Wenn ihr mit mir in Kontakt tretet (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), speichere ich eure Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.

Hierin liegt auch mein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Weitere personenbezogene Daten speichere und nutze ich nur, wenn ihr dazu einwilligt oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.

Speicherdauer

Sofern nicht spezifisch angegeben speichere ich personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

Newsletter

Nur wenn ihr uns zuvor ausdrücklich bestätigt habt, dass ihr den Newsletter erhalten wollt, werde ich euch eine Aktivierungs-E-Mail zusenden und euch bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass ihr meinen Newsletter erhalten möchtet.

 

Rechte als von Datenverarbeitung Betroffener

Nach den anwendbaren Gesetzen habt ihr verschiedene Rechte bezüglich eurer personenbezogenen Daten. Möchtet ihr diese Rechte geltend machen, so richtet eure Anfrage bitte an WordPress, es sei denn es geht um den Newsletter oder um eure Kontaktdaten, die ich erhalte, wenn ihr mich über das Kontakformular oder per E-Mail kontaktiert, da diese die einzigen von mir gespeicherten Daten sind.

 

Zum Recht auf Bestätigung und Auskunft

Ihr habt jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob ihr betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so habt ihr das Recht, von mir eine unentgeltliche Auskunft über die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:

  1. die Verarbeitungszwecke;
  2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
  3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen diepersonenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden,insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  4. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieserDauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffendenpersonenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  1. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  2. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alleverfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
  3. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profilinggemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen –aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für euch.

Werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt, so habt ihr das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

 

Recht auf Berichtigung

Ihr habt das Recht, von mir unverzüglich die Berichtigung euch betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung habt ihr das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung

Ihr habt das Recht, bei mir die Löschung eurer bei mir gespeicherten Daten zu beantragen. Dies werde ich dann in jedem Falle tun.

Sollte ich die Daten an Dritte weitergegeben haben, werde ich auch diese informieren, dass die Daten gelöscht werden müssen.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Wenn ihr die Nutzung eurer Daten einschränken wollt, sendet mir eine E-Mail. Ich werde eure Daten auf keine Weise verwenden, der ihr nicht zustimmt.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihr könnt mich fragen, welche Daten ich von euch gespeichert habe. Ich werde euch diese dann senden.

 

Widerspruchsrecht

Natürlich könnt ihr der Datenverarbeitung durch mich widersprechen. Ich were dem Widerspruch folgen.

 

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Ihr habt das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Ihr habt das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat eures Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn ihr der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der euch betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

 

Datensicherheit

Ich bin um die Sicherheit eurer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.

Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Aufgrund von technischen Störungen, Ausfällen oder Unterbrechungen könnten Daten verschwinden. Die Umsetzung eurer Forderung nach z.B. Löschung oder Änderung der Daten kann aus diesen Gründen auch verzögert werden.

Weitergabe

Grundsätzlich werden eure personenbezogenen Daten nur durch mich verwendet.

Falls ich Dritte einschalte, z.B. Logistikdienstleister, so erhalten diese eure Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.