5 Überarbeitungstipps
Du hast es geschafft – Dein Buch ist fertig. Und was jetzt? Noch einmal durchlesen, das ist klar. Nicht nur einmal. Der Weg vom Manuskript zum erhältlichen Buch ist ziemlich lang. Aber worauf soll man dabei überhaupt achten?
Du hast es geschafft – Dein Buch ist fertig. Und was jetzt? Noch einmal durchlesen, das ist klar. Nicht nur einmal. Der Weg vom Manuskript zum erhältlichen Buch ist ziemlich lang. Aber worauf soll man dabei überhaupt achten?
Wollen wir das nicht alle? Einfach besser und müheloser Schreiben? Sich von jetzt auf gleich zu verbessern, ist schwierig, schließlich lernt man erst mit der Zeit dazu. Trotzdem habe ich hier ein paar Tipps, die Dir schnell zu einem abwechslungsreichen und verständlichen Schreibstil verschaffen würden.
Du hast lose Szenenfetzen und Charaktere im Kopf, aber Dir fehlt der Konflikt und somit der eigentliche Plot? Dann bist Du hier richtig. Ich erkläre die elegantesten Wege, eine Story in Deine Story zu kriegen.
Es gibt Szenen, die einem einfach nicht gefallen. Man will sie überarbeiten, aber man weiß gar nicht, was falsch daran ist. Meistens liegt das daran, dass sie zwar gut geschrieben ist, Du aber die falsche Atmosphäre erzeugt hast. Hier der Guide zur passenden Atmosphäre.
Vor ein paar Tagen habe ich jemandem geschrieben, dass ich als Autor von fiktivem Leid lebe. Ziemlich seltsam, habe ich gedacht, aber wahr. Das war dann letztendlich der Anstoß, diesen Post zu verfassen. Also viel Spaß mit fünf seltsamen Angewohnheiten von Autoren.
Manchmal sind Leser irgendwie unsichtbar. Sicher, sie sind da, das weiß man, aber sie kommentieren nicht, schreiben keine Rezensionen und tun auch sonst nichts. Das heißt nicht, dass es irgendwie schlechte Menschen sind oder so. Ihr selbst nehmt vermutlich auch nicht mit euren Lieblingsautoren Kontakt auf, oder? Da die meisten Autoren planen, mehrere Bücher zu … Mehr Wie man sich eine Leserschaft aufbaut
Hauptcharaktere müssen speschiöl sein! Und deshalb ist es besonders wichtig, dass auch männliche Protas in allen Aspekten über den anderen stehen. Damit das sichergestellt ist, hier ein Guide zum Schreiben der besten Gary Stus. Wenn Sie diese Punkte beachten, wird der Leser ganz bestimmt begeistert sein!1!11
Du hast gerade erst entschieden, endlich mit dem Schreiben anzufangen, aber fühlst dich irgendwie in der Autorenwelt verloren? Weißt nicht, was Du alles brauchst und beachten musst? Oder Du liest einfach gern die Tipps von anderen Autoren? Dann bist Du hier richtig!
Ich habe mein erstes Buch im Oktober 2016 veröffentlicht, also kann ich mittlerweile sagen, dass ich so einiges über die Buchwelt gelernt habe, das ich gern früher gewusst hätte. Damit Du nicht in die gleichen Fallen tappst wie ich, wollte ich mal meine Erfahrungen teilen.
Heute habe ich die vier schlimmsten Arten von Charakteren aufgelistet, die man leider viel zu oft wiederfindet. Wieso vier? Vielleicht habe ich meine Gründe. Oder mir ist einfach kein fünfter Charakter eingefallen. Lösungsvorschläge gibt’s natürlich auch. Ich könnte meine Beiträge sicher auch positiver formulieren, aber seien wir ehrlich, meckern macht Spaß. Von daher sage ich … Mehr Die vier schlimmsten Arten von Charakteren und wie man sie vermeidet