Wie man einen Gary Stu schreibt (Achtung Sarkasmus)

Hauptcharaktere müssen speschiöl sein! Und deshalb ist es besonders wichtig, dass auch männliche Protas in allen Aspekten über den anderen stehen. Damit das sichergestellt ist, hier ein Guide zum Schreiben der besten Gary Stus. Wenn Sie diese Punkte beachten, wird der Leser ganz bestimmt begeistert sein!1!11

Wie sieht der Gary Stu aus?

Dringend benötigt werden:

  1. Mindestens 1,90 Meter Körpergröße. Man muss ja von weitem erkennen, wer hier der Protagonist ist!
  2. Dunkles Haar, gerne mit besonders mysteriösem blauen Schimmer
  3. Grüne oder blaue Augen, am besten sogar silber( natürlich ohne zu erklären, wie es zu so einer Farbe kommt). Braun ist verboten, zu langweilig. Dass die meisten Menschen braune Augen haben und diese viele verschiedene Töne haben, muss man ja nicht beachten.
  4. MUSKELN!! Auch wenn der Gary Stu noch nie in seinem Leben freiwillig Sport gemacht hat, muss er einfach welche haben, weil Keksbaum™. Gary darf schließlich unter keinen Umständen mit einem Normalo verwechselt werden.

Und der Charakter?

Im Gegensatz zu Mary Sues kann das männliche Exemplar sogar ein wenig Charakter zwischen seinen Muskeln verstauen. Aber nicht zu viel. Sonst kann sich ja nicht jeder mit ihm identifizieren.

  1. Heterosexuell muss er sowieso sein, wo kämen wir denn sonst hin???? Außerdem ist er der perfekte Gentleman. Das gesamte Buch über muss er eine einzige Frau lieben, die seine Liebe natürlich erwidert, weil (duuuh) Gary Stu. Etwas mit ihr zu unternehmen oder sie wertzuschätzen ist jedoch nicht nötig, zeigen Sie die Verbundenheit der Charaktere einfach mit möglichst viel Sex! Falls die Gentlemanversion zu langweilig ist, können Sie den Stu auch mit einer Schicht Arschloch überbacken. Das geht ganz einfach: Alkohol und Frauengeschichten. Aber Vorsicht: Tief im Inneren liebt er nur eine Frau und kann nicht mit ihr zusammen sein, weil …. Egal, es muss keinen Sinn machen. Die Plotmagie rettet Sie vor unnötigen Erklärungen.
  2. Wichtig für Momente, in denen Gary allein im Wald vor sich hinphilosophiert, ist außerdem ein IQ von mindestens 140. Er muss ja die anderen überragen. Sie müssen nicht mal über kluge Dinge, die er sagen oder tun kann nachdenken! Es genügt völlig, wenn die anderen Figuren ihn zwei bis drei Mal pro Seite schlau nennen.
  3. Er hat so viele Interessen, dass jeder Leser sich identifizieren kann! Sport, Bücher, Musik und Kunst sind eine solide Basis, gerne noch Chemie oder irgendwas anderes Superschlaues. Aber Vorsicht: Mathe ist verboten, kein Buchcharakter darf Mathe mögen, das tun nur Streber. Mode darf auch nicht dabei sein, Gary Stu muss nämlich möglichst (folgendes Wort bitte in Shia Labeoufs Stimme lesen) männlich sein.

Andere wichtige Merkmale:

  1. Gary braucht unbedingt eine furchtbar schlimme und vor allem besondere Kindheit. Schleudern sie ruhig mit toten Verwandten um sich, je mehr desto besser! Ab und an muss er dann ohne jegliche Plotrelevanz davon erzählen, denn durch eine ausführliche Hintergrundgeschichte wirkt der Charakter realer und liebenswerter.
  2. Er muss Milliardär sein, schließlich ist Gary perfekt! Wer will schon über Arme Leute lesen, richtig? Natürlich müssen auch seine Freunde reich sein, aber nicht so reich wie er!
  3. Alle Charaktere reden auch in Stus Abwesenheit über ihn. Natürlich nur Gutes, schlechte Eigenschaften hat er ja gar nicht. Selbst wenn er sich mit jemandem streiten sollte, gilt immer: Die andere Person ist doch nur neidisch und Gary hat natürlich recht.

*Sarkasmus-Button aus*

Wenn Du die genannten Punkte vermeidest, dürftest Du einen ganz ordentlichen Protagonisten erschaffen. In den Kommentaren ist auch noch Platz für Ergänzungen dieser Liste;)

Hier findest Du meine Bücher, klick Dich gern mal durch.

Übrigens: Ich poste jetzt alle zwei Wochen Beiträge! Wenn Du sie nicht verpassen willst, abonnier mich doch auf WordPress.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s