Wie man seine Charaktere nicht nennen sollte

Manchmal reicht schon der Name des Protagonisten, um den Leser dazu zu bewegen, das Buch sofort wieder aus der Hand zu legen. Natürlich liegt das meistens an persönlichen Erfahrungen des Lesers, die der Autor nicht kennen kann, aber es gibt Namen, die objektiv gesehen einfach nicht (mehr) verwendet werden sollten.

Disclaimer: Ich spreche nur von diesen Namen im literarischen Sinn. Wenn Du so heißt, bedeutet das nicht, dass Dein Name blöd ist, er passt nur nicht gut in die meisten Bücher.

1: Damon/Daemon/Damen/you see where this is going

Wieso muss jeder gutaussehende, übernatürliche Typ Damon heißen? Fünf Facepalms extra, wenn er dunkle Haare und grüne Augen hat und irgendwie gruselig ist. Aber Miss Protagonistin findet ihn ja sooo heiß.

Eigentlich habe ich kein Problem mit solchen Charakteren, aber der Name Damon gibt dann noch das Klischeesahnehäubchen drauf und dann wird es einfach zu viel.

2: Emma.

Emma. Sie heißen alle Emma. Sie sind alle … normal. Wie der Name. Extrafacepalm für jeden der folgenden Punkte:

-mittelblond

-hübsch, aber denkt, sie wäre hässlich, weil Keks

-datet Damon

-tragische Vergangenheit, bei der Emma sich die Schuld für ein Ereignis gibt, das rein gar nichts mit ihr zu tun hatte

Emma ist ein schöner Name und wenn sie mittelblond ist, dann ist es eben so. An sich ist das alles kein Problem, aber die Kombination dieser ganzen Dinge ist zu viel. Und leider schreit der Name Emma nach genau diesen Dingen, sodass einige Leser das Buch direkt weglegen.

3: Hope

Hope ist völlig okay. Das Problem tritt erst auf, wenn Hope den Namen bekommt, weil sie in schlechten Zeiten geboren wird und angeblich Hoffnung gebracht hat, obwohl sie nichts gemacht hat, außer in der ungünstigsten Situation aller Zeiten geboren zu werden.

Namen mit einem Bezug zur Story sind toll, aber die Zahl der Hopes da draußen erdrückt mich.

4: Harry, Hermine, Ginny, Katniss, Peeta, Clary, Jace

Tut es einfach nicht. Ich muss nicht mal erklären, wieso.

5: Fire

Ich bin diesem Namen öfter begegnet, als es mir lieb ist. Liebe Leute, welche logische Erklärung gibt es dafür, sein Kind Feuer zu nennen?

6: Accons

Ich meine nicht „Accons“ als Namen. Ich meine das hier: Leirà Kiérià Charlotté Torbanià (Habe ich übrigens in einer Wattpadstory gelesen und nicht ausgedacht. Ihr dürft jetzt entscheiden, ob das witzig oder traurig ist.)

Ähm … Klingt lächerlich, bitte nicht machen. Mehr muss ich hoffentlich nicht sagen.

Und jetzt kommen wir auch schon zu den Nachnamen!

Die größten Nachnamenfails:

1: Shadow/Mystery/Nightmare usw. (Als Vornamen sind die hier übrigens genauso schlimm)

Im Kopf mag es cool und irgendwie badass klingen, aber man merke sich: Der Grad zwischen badass und lächerlich ist schmal.

Ich habe mal eine Fanfiction mit einer Protagonistin namens Rad Nightmare gelesen. Do you even brain, author?

So heißen Leute nun mal nicht. Keine Mutter wird ihr Kind gebären und entscheiden, es Rad Nightmare zu nennen. (Okay, das setzt voraus, dass man den Nachnamen schon hat, aber mein Argument dürfte wohl trotzdem klar sein.)

Erwähnenswerte Namensfails am Rande:

Zoey Isabella Renesmee Lefevre Swan.

No, I’m not kidding. Jemand hat entschieden, die Protagonistin ihrer Wattpadstory so zu nennen.

(Falls ihr den Namen witzig fandet, möchte ich mal auf die Parodie dieser Schöpfung verweisen: https://verreiss-mich.livejournal.com/345274.html. Ich habe Tränen gelacht.)

Rad Nightmare habe ich zwar schon erwähnt, aber der Name bleibt genial.

Außerdem habe ich mal ein Buch gelesen, wo jemand Niko Niklas hieß, was ich immer noch nicht verstehe. Welche Mutter mit dem Nachnamen Niklas nennt ihr Kind denn Niko?

Ja, dieser Post besteht nur aus Gemecker, aber vielleicht konnte ich ja jemandem die Augen öffnen, der seine Protagonistin eigentlich Zoey Bella Renesmee Lefèvre Swan oder so nennen wollte.

Noch ein wenig subtile Schleichwerbung am Rande: Erbin der Zeit 1 und 2 sind gerade zum Preis von je 0,99€ erhältlich. Es kann doch nicht schaden, sich ein Buch für einen Euro zu kaufen, oder?

Amazon (Teil 1)

Amazon (Teil 2)

 

 

 

 

 

 

 


Ein Gedanke zu “Wie man seine Charaktere nicht nennen sollte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s