Nachdem wir nun das Testleserfeedback eingearbeitet haben, geht das Manuskript an einen Lektor. Solltest Du nicht so viel Geld dafür ausgeben können, musst Du zumindest einen sehr belesenen Bekannten bitten, zu lektorieren. Völlig ohne geht es nicht.
Achte bei der Wahl des Lektors auf seine Referenzen. Welche Bücher hat er schon lektoriert? Wie lange beschäftigt er sich schon damit? Was ist sein Genreschwerpunkt?
Du kannst so viele Lektoren anschreiben, wie Du möchtest und Dich erst kurz informieren. Wenn du kein gutes Gefühl hast, wähl einen anderen Lektor. Es ist wichtig, dass ihr gut zusammenarbeiten könnt.
Und ich rate Dir: Nimm Dir das Feedback des Lektors zu Herzen. In neunzig Prozent der Fälle hat er völlig recht, ohne Ausnahme. Du musst das Buch nicht so umschreiben, wie er es vorschlägt, aber wenn er etwas an einem Satz auszusetzen hat, dann wird da was dran sein.
Wenn Du fertig mit Überarbeiten bist, liest Du alles noch mal. Und noch mal. Und zur Sicherheit noch ein drittes mal.
Und danach … Okay, lies es noch einmal.
Gut, jetzt bist Du wirklich so weit und musst dich für die Art der Veröffentlichung entscheiden. Selfpublishing oder Verlag? Dazu gibt es bald einen Beitrag.