Wie man überarbeitet Teil 2

Nachdem du dein Werk selbst überarbeitet hast, geht es nun an die Testleser.

Also, wo findet man Testleser?

Eigentlich kann jeder Mensch, der gern liest, Testleser werden. Doch es ist besser, wenn Du Leute wählst, die das Genre des Buches mögen und in die Zielgruppe gehören. Freunde und Familie solltest Du auch nur dann als Testleser heranziehen. Und sei Dir bewusst, dass sie nicht jede Kritik offen und ehrlich äußern könnten, um Dich nicht zu verletzen.

Im Internet kannst Du auch Testleser finden. Schreibe einfach eine Nachricht auf Twitter oder Instagram dazu und Du hast gute Chancen, jemanden zu finden.

Insgesamt empfehle ich 5-10 Testleser.

Und wie funktioniert der Prozess jetzt?

Es gibt grundsätzlich zwei Arten dafür. Wie du dein Manuskript schickst (Kapitel für Kapitel, sofort alles …) ist dir überlassen. Wichtig ist, dich zu entscheiden, welche Art von Feedback Du haben willst. Fordere den Leser auf, all seine Eindrücke aufzuschreiben oder interviewe ihn nach jedem dritten oder vierten Kapitel kurz. (Unten findest du einen kleinen Fragebogen, den ich für geeignet halte.)

Solltest du genau wissen, wo die Probleme und Stärken jeder Szene liegen, ist es am besten, das Interview zu nehmen. So kannst du gezielt herausfinden, warum Szene XY nicht so gut ist. Wenn du jedoch erst mal wissen willst, welchen Eindruck dein Buch im generellen macht, empfehle ich dir, den Testleser seine Gedanken aufschreiben zu lassen. Zuerst eine solche Runde und danach ein paar Interviews mit anderen Testlesern sind auch möglich.

Wenn du die Infos gesammelt hast, musst Du herausfinden, welche Probleme leserunabhängig sind. Nur weil einer von vielen etwas unlogisch findet, muss das nicht wirklich so sein. Aber als Faustregel gilt: Wenn mehr als drei Leser etwas bemerken, ist es auch so.

Diese Probleme schreibst Du dann auf und darfst wieder überarbeiten.

Hier den Fragebogen, den man alle paar Kapitel durcharbeiten kann:

1. Was ist Deine Liebslingsszene und wieso?

2. Hat Dich eine Figur besonders überrascht? Wenn ja, gut oder schlecht? Fandest du die Überraschung unpassend zu ihrem Charakter?

3. Gab es Stellen, an denen Du nicht verstanden hast, wieso XY geschieht oder getan wird?

4. Hast du Verbesserungsvorschläge?


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s